Erfahrungsbericht: Unternehmensverkauf mit aureva

Ein Unternehmer berichtet über seinen Weg in den Ruhestand – diskret, ehrlich und dankbar.

Aus Gründen der Vertraulichkeit wurde dieser Erfahrungsbericht anonym verfasst. Der Unternehmer (ehemals tätig in der Herstellung von Metallcontainern für Gefahrgut) hat gemeinsam mit aureva seine Unternehmensnachfolge erfolgreich geregelt.

Das gesamte Projekt wurde unter größtmöglicher Diskretion umgesetzt.

Wir bitten um Verständnis, dass weder der Name des Unternehmens noch persönliche Details genannt werden.

Hinweis: Dieser Erfahrungsbericht wurde redaktionell aufbereitet. Zur besseren Lesbarkeit wurden Zwischenüberschriften eingefügt und ausgewählte Zitate hervorgehoben. Der Inhalt entspricht jedoch unverändert den persönlichen Erfahrungen des Unternehmers.

“Ich wollte nicht arbeiten, bis ich umfalle.”

Mit dem 60. Geburtstag stellte sich für mich die Frage: Wie soll es mit meinem Unternehmen weitergehen? Ich war körperlich und geistig noch voll auf der Höhe, aber der Wunsch wuchs, mich zurückzuziehen und endlich meinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen. Eines stand für mich fest: Ich wollte mein Unternehmen nicht erst verlassen, wenn man mich mit der „schwarzen Kiste” hinaus trägt.

Keine Nachfolge in Sicht

Ich habe mehrfach versucht, meine Kinder für das Unternehmen zu begeistern, bspw. mit Angeboten für eine Lehre oder ein Praxissemester. Leider ohne Erfolg.

Auch innerhalb des Unternehmens fand sich niemand, der Verantwortung übernehmen wollte. Viele waren zufrieden mit dem Angestelltenverhältnis.

"Das Unternehmen einfach schließen?
Das konnte ich nicht übers Herz bringen."
 

Also begann ich nach Alternativen zu suchen. Ich hoffte, dass mein Lebenswerk einen gewissen Wert hat und dass sich ein Käufer findet, mit dem ich meine Nachfolge regeln kann. So bin ich auf aureva gestoßen.

Professionelle Unterstützung von Anfang an

Nach dem ersten Kennenlernen war ich von der Arbeit und Herangehensweise aurevas sehr überzeugt. Mir wurde klar, dass viel Erfahrung und auch die notwendigen Kontakte vorhanden sind, um mein Unternehmen in meinem Auftrag zu verkaufen.

aureva brachte nicht nur Erfahrung, sondern auch ein großes Netzwerk an potenziellen Käufern mit. Besonders schätzte ich, dass man mir nie Druck machte. Jeder Schritt wurde mit mir abgestimmt, ich hatte immer ausreichend Zeit, um Entscheidungen zu treffen. Auch das Honorar empfand ich als fair und so beauftragte ich aureva offiziell mit der Suche nach einem Käufer.

Großes Interesse und erste Enttäuschungen

Nach der Unternehmensanalyse und der Erstellung professioneller Unterlagen ging alles schneller, als ich erwartet hatte. Schon bald meldeten sich erste Interessenten. Deutlich mehr, als ich je gedacht hätte. 

"Ich war überrascht, wie groß das Interesse an meinem Unternehmen war." 
 

Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie viele Interessenten ich persönlich kennenlernen durfte, aber es waren bestimmt mehr als zehn Personen. Es war spannend zu erfahren, was sie motivierte, ein Unternehmen zu kaufen.

Aufgrund des diskreten Vorgehens bei einem Unternehmensverkauf wussten die Interessenten bis zum ersten Kennenlerngespräch noch nicht, um welches Unternehmen es konkret geht.

Natürlich gab es auch Absagen, denn manche Interessenten hatten sich schlicht etwas anderes vorgestellt. Das gehört dazu, auch wenn es manchmal enttäuschend war.

Ein Rückschlag: der falsche Käufer

Dann lernte ich einen Interessenten kennen, der mit einer Investorengruppe arbeitete. Grundsätzlich fand ich das Konstrukt sehr gut, die Ideen und Visionen waren vielversprechend und auch das Angebot war verlockend. Doch nach einem persönlichen Treffen und der Übergabe erster Unterlagen begannen die Probleme. Der Interessent versuchte zunehmend, aureva außen vor zu lassen und die Verhandlungen direkt mit mir zu führen.

Plötzlich war mein Unternehmen laut potenziellen Käufer kaum noch etwas wert. Eine "Expertin" mit einem absurd hohen Gehalt sollte eingestellt werden. Angeblich war überall Investitionsstau, und der Käufer wollte den Mitarbeitern bereits verkünden, dass er der neue Eigentümer sei, obwohl nichts unterschrieben war.

"Ohne die Erfahrung und Ehrlichkeit von aureva wäre ich wohl in eine Falle getappt."
 

Zum Glück stand mir das Team von aureva weiterhin beratend zur Seite. Sie haben mir geholfen, die Taktik hinter diesen Aussagen zu durchschauen und mir klar gemacht, welche Risiken ich eingehen würde.

Auch wenn es schwer war, mich von dem vermeintlich guten Angebot zu lösen, zog ich rechtzeitig die Reißleine.

Der Neuanfang: Ein Käufer, der passte

Nach einer kurzen Pause, um das Erlebte zu verarbeiten, startete ich einen neuen Anlauf. Und dann kam der entscheidende Kontakt: Ein spanisches Unternehmen, das genau die Kompetenzen suchte, die mein Betrieb bieten konnte. 

Das Angebot war vernünftig, die Gespräche konstruktiv. Zwar waren die Verhandlungen zäh, aber aureva stand mir jederzeit zur Seite, sowohl fachlich als auch menschlich. Ohne diese Unterstützung hätte ich vermutlich aufgegeben.

"Nach der Vertragsunterzeichnung ist mir ein Stein vom Herzen gefallen." 
 

Der Kaufpreis wurde zügig überwiesen und mein neues Leben konnte beginnen. Meine Frau und ich haben uns ein Ferienhaus an der Ostsee gekauft. Dort verbringen wir heute viel Zeit mit Familie und Freunden.

Mein Fazit: Ohne aureva hätte ich das nicht geschafft

Ich bin sehr dankbar für die professionelle Begleitung und die Geduld, die mir aureva entgegengebracht hat. Der Verkauf eines Unternehmens ist kein einfacher Prozess. Umso wichtiger ist es, die richtigen Partner an seiner Seite zu haben. Ich wünsche aureva auch weiterhin viel Erfolg und dass zahlreiche Unternehmer, so wie ich, von der Erfahrung und Expertise profitieren können.